Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Content Personalisation Network

Ziel

Diversity is one of the strengths of the European media industry. Europe is scattered with media companies, large and small, representing an enormous amount of cultural diversity. This is certainly also true for the European news production and publishing industry, a subset of the European media sector. Millions of content items have to find their way to millions of users. CPN will tackle the challenge by developing a new approach to personalisation of digital content, allowing both large and small media companies to benefit from the value of being able to better target content to media consumers. From the viewpoint of the media consumer, the challenge is to enable a better delivery of news, insights and informations in the right format at the right time, and better contextualized to the media consumer.
To achieve this, CPN will build an innovative virtual open platform with pluggable services allowing both large and small media companies to effective personalise their content distribution. The proposed virtual open platform and services will be validate through large scale piloting activities with the different media organisation, integrating the virtual open platform with their existing operational infrastructure. In order to achieve all this, CPN brings together a strong multidisciplanary consortium having all the skills needed for a succesful project implementation. It includes broadcasters, media companies, different technology providers and legal expertise. Through the involvement of WAN-IFRA, wide visibility of the results is guaranteed.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DE VLAAMSE RADIO EN TELEVISIEOMROEPORGANISATIE NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 773 750,00
Adresse
AUGUSTE REYERSLAAN 52
1043 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 773 750,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0