Projektbeschreibung
Barrieren überwinden, um die Gehörlosengemeinschaft zu stärken
In einer Welt, in der Inhalte für die Gehörlosengemeinschaft nach wie vor weitgehend unzugänglich sind, stellt das EU-finanzierte Projekt Content4All einen Wendepunkt dar und revolutioniert die Landschaft der Medieninhalte. Regierungen und Rundfunkregulierungsbehörden haben lange um ein Angebot von gebärdensprachlichen Programmen gerungen, das das hörende Publikum nicht verprellt. Späte Sendeplätze und eine begrenzte Anzahl von Sendungen mit Gebärdensprache waren leider die Regel. Aber jetzt tritt Content4All mit einer bahnbrechenden Lösung auf den Plan. Durch den Einsatz innovativer Technologien und eines kosteneffizienten Ansatzes sollen personalisierte, lebensechte Inhalte in Gebärdensprache erstellt werden. Dieses bahnbrechende Projekt verspricht nicht nur eine bessere Zugänglichkeit für gehörlose Nutzende, sondern wird auch die Türen zu automatischen Gebärdenübersetzungsfunktionen öffnen und langfristige Fortschritte in der Branche fördern. Machen Sie sich bereit für eine transformative Revolution in der Zugänglichkeit von Medien.
Ziel
Improving the accessibility of content for the Deaf community is an important goal for both EU governments and broadcast industry regulators. Although legislation is being used to coerce content producers and broadcasters to do so, the cost of producing sign-language content and the negative impact of having a sign-interpreter appearing on the content for hearing individuals has relegated sign-language programming to late nights or a small number of sign-presented programs. A low-cost solution for personalized sign-interpreted content creation can address both of these problems, leading to greater accessibility to media content for Deaf users.
CONTENT4ALL proposes such a solution to the problem in the short-term, which is also commericalizable, and proposes innovations to technologies that can lead to automated sign-translation capabilities in long-term. To this end, it builds upon the technologies demonstrated by the consortium partners in previous EU projects.
As a first development a remote signing apparatus (located off-premises of the broadcaster) will be produced to capture a human sign-interpreter’s signs, pose and facial expressions and to parameterize this information. Then, it will be rendered photo-realistically as a 3D representation of the human sign-interpreter at the broadcaster for production of the personalized stream for Deaf users.
While this solution can be used commercially, resulting datasets will provide a vast source of information for learning how to parameterize sign information for translation purposes.
The second development of CONTENT4ALL will focus on advancing the algorithms/models used to do so, with the intent to create an open dataset for further research into automated signing.
Finally, CONTENT4ALL will demonstrate automated sign-translation applied to a real-world TV broadcasting scenario, which is envisaged to lead to new approaches and innovations in the area in the long-run.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6403 Kussnacht
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.