Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

potential analysis of Ecov's short-distance real-time carpooling stations relying on roadside connected hardware

Ziel

Cities’ outskirts generally have less developed public transport networks. Thus, in these areas the most frequently used means of transport is still the car.
Ecov aims at tackling this lack of affordable and flexible mobility solution outside of city centres. Its concept is based on connected carpooling stations that match drivers in their local car use with passengers looking for a flexible and cost-saving journey.
Existing carpooling solutions have not addressed the problem properly, since they either require users to possess a smartphone, ask drivers to put in time and efforts to participate (not the case for short distance trips) or need a “critical mass” of users to actually work.
Ecov avoids these issues: drivers do not need to register, nor do they need to commit to a particular itinerary or schedule. The innovation lies in the communication between street terminals, road signs, and the IT system managing payment between passengers and drivers. Currently, it is estimated that 5% of the total passenger-kilometres (pkm) could be carpooled locally. This means that the market potential is around 133b pkm in France, Germany, Spain, and the United Kingdom combined (monetisation at €0.02/km yields a market worth €2.7b).
To tap into this potential, Ecov has conceived an innovative business model that includes partnerships with local governments and private companies willing to install carpooling stations. The former are looking for disruptive cost-effective public transport solutions for their remote fringes, and the latter face difficulties attracting jobseekers and clients with mobility issues.
LOCARP4EU will identify the most promising EU countries that have the most potential for Ecov’s concept and will adjust the business model to national conditions. The proposal meets European objectives by proposing a mobility solution that will contribute to making transport cleaner and more sustainable, and will participate in mitigating CO2 emission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
4 PLACE FRANCOIS II
44200 NANTES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Loire-Atlantique
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0