Projektbeschreibung
Positionen Prosumierender erneuerbarer Energien in Europa stärken
Es gibt ein neues, in ganz Europa auftauchendes Phänomen: die Prosumentinnen und Prosumenten. Sie verbrauchen nicht nur erneuerbare Energie, sondern produzieren sie auch. Das schnelle Wachstum der Gruppe der Prosumierenden stellt jedoch eine Herausforderung für die gegenwärtig vorhandenen Strukturen und Institutionen des europäischen Energiemarktes dar. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts PROSEU, die Einbindung der Prosumierenden in die Europäische Energieunion zu ermöglichen. Im Einzelnen wird das interdisziplinäre Projektteam in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen der Politik und Interessengruppen aus acht Ländern neue Geschäftsmodelle, Marktregulierungen, Technologieszenarien und energiepolitische Maßnahmen erforschen. Anhand eines quasi-experimentellen Ansatzes und der genauen Untersuchung von Gemeinschaften aus Prosumierenden, Start-ups und Unternehmen werden Anreizstrukturen ermittelt, die die Einbindung des Prosumismus im Bereich der erneuerbaren Energien fördern.
Ziel
PROSEU aims to enable the mainstreaming of the prosumer phenomenon into the European Energy Union. Prosumers are active energy users who both consume and produce renewable energy (RE). The growth of prosumerism all over Europe challenges current energy market structures and institutions. PROSEU research will look into new business models, market regulations, infrastructural integration, technology scenarios and energy policies. PROSEU’s interdisciplinary and transdisciplinary team will closely work together with RE Prosumer Initiatives (15 Living Labs), policymakers and other stakeholders from eight countries, following a quasi-experimental approach to learn how prosumer communities, start-ups and businesses are dealing with their own challenges, and to determine what incentive structures will enable the mainstreaming of RE Prosumerism, while safeguarding citizen participation, inclusiveness and transparency. Moving beyond a case by case and fragmented body of research on prosumers, PROSEU will build an integrated knowledge framework for a socio-political, socioeconomic, business and financial, technological, socio-technical and sociocultural understanding of RE prosumerism and coalesce in a comprehensive identification and assessment of incentive structures to enable the process of mainstreaming RE prosumers in the context of the energy transition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.6. - Robust decision making and public engagement
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1749 016 Lisbon
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.