Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic Circuits for Robust Orthogonal Production

Ziel

The repertoire of industrially produced fine chemicals in various biological systems will rapidly expand using the tools from the emerging field of synthetic biology. However, the high-level production of non-natural products or de novo activities through synthetic circuits compromises the integrity of host organisms, which significantly impacts or even prevents the development of an industrial pipeline. Our ability to exploit the potential of synthetic biology for industrial production is constrained by our understanding of the integrated cell response when introducing a new synthetic circuit into the homeostatic network of the cell. SynCrop’s main goal is to establish a European Training Network that merges the fragmented scientific expertise in theoretical, experimental and application-driven quantitative biology to educate the next generation of researchers to construct modular and tunable synthetic circuits and foster the development of novel production platforms for food additives (e.g. vitamins, carotenoids and exopolysaccharides). Researchers with inter-disciplinary skills in both experimental and computational biology are needed to solve complex application-driven problems. SynCrop brings together ten academic partners from quantitative biology, cell engineering, microbial physiology and mathematical modelling fields and six industrial partners, including key experts in metabolic engineering and industrial biotechnology. The consortium will provide 15 early-stage researchers with cutting-edge multi-disciplinary research training, through tailored research projects, rigorous exchange of expertise among researchers and partners, and participation in specialised courses, workshops and conferences augmented by extensive training in complementary skills. SynCrop will generate a strong cohort of highly-employable scientists with unique inter-disciplinary and intersectoral skills to address complex questions and develop innovative biotechnological processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (11)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0