Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial decision-making on complex production technologies supported by simulation-based engineering

Ziel

Simulation-based engineering (SBE), in which traditional R&D, design and production technologies are complemented with computer simulations, has revolutionized the industrial sector. Computer simulations are critical for control of manufacturing processes, non-destructive-testing and decision-making at production phases, and shorten the lead-time of design and development processes, thus reducing both costs and time-to-market.

The overarching objective of ProTechTion is to harness the full potential of multi-disciplinary SBE technology in industrial environments concerned with complex production processes. To this purpose, ProTechTion will form a multi-disciplinary research and education network that unites relevant disciplines and stakeholders to (i) develop new computational paradigms, (ii) train a generation of ESRs in state-of-the-art SBE technologies and cross-disciplinary skills, and (iii) bridge the knowledge transfer gap in multi-disciplinary SBE.

The main objective of ProTechTion translates into the following research and training objectives:
• To train and empower a generation of ESRs in developing, together with the industrial researchers, innovative solutions for pressing Industrial Problems (IPs). These solutions will be based on industry-driven tailor-made computational simulation tools.
• To position European industry in the vanguard of SBE, and reinforce and consolidate Europe’s worldwide leadership.
• To contribute with original research and innovations in SBE in order to solve multidisciplinary problems with interdisciplinary tools arising from the proposed IPs for fast decision making.
• To cultivate the entrepreneurial spirit of the ESRs and integrate transverse research skills with demonstrators (codes).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE INTERNACIONAL DE METODES NUMERICS EN ENGINYERIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 667 879,92
Adresse
C GRAN CAPITAN, EDIFICI C1, CAMPUS NORD UPC SN
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 667 879,92

Beteiligte (7)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0