Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European industrial doctorate for efficient multidisciplinary design Optimization of Multifunctional Aerospace Composite Structures

Ziel

Modern aeronautical structures are increasingly made of composite materials due to their well-known benefits. Optimizing
the design of aerospace composites vis-à-vis the entire range of operational constraints (i.e. reliability, stability, strength,
weight, noise, manufacturability and cost) to which the aircraft structures are subject, results in a particularly challenging task
for the structural designer. Despite the volume of recent work dedicated to new Multidisciplinary Design Optimization (MDO)
models and techniques, the ‘No free lunch theorem in optimisation’ is constantly confirmed.
A genuine need is therefore identified for a programme that will: i)Develop, deliver and implement novel and efficient
structural MDO technological tools for the European aerospace industry, ii)Nurture and train the next European generation of
MDO research professionals. OptiMACS has an intersectoral character, drawing know-how from both academic and
industrial research and innovation teams. It also has an intensely multi-disciplinary character, coupling expertise from
mechanical, aerospace, manufacturing and software engineering, as well as from the area of applied mathematics.
On the research side, OptiMACS will focus on improving the accuracy and efficiency of the MDO platform currently
employed by AIRBUS. This will be achieved by enhancing the design models and criteria related to composites failure and
manufacturing, developing and implementing multiscale models for composites as well as investigating advanced MDO
algorithms and architectures for enhancing efficiency.
On the training side, OptiMACS will provide a fully supportive environment for 5 ESRs. A training programme aiming at
developing both the research as well as the transferable skills of the Fellows has been designed. All Fellows will have the
opportunity to work in a multi-disciplinary environment, spending at least 50% of their time at the premises of the industrial
beneficiaries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 902,21
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 902,21

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0