Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fog Computing for Robotics and Industrial Automation

Projektbeschreibung

Industrie 4.0-Lücke mit Fog Computing überbrücken

Mitten im Aufbruch zur Industrie 4.0 einer durch Spitzentechnologien vorangetriebenen Revolution, stellt sich eine große Herausforderung. Die Konvergenz von operativen Technologien und Informationstechnologien ist für die Realisierung dieser neuen Ära entscheidend wichtig. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FORA besteht in der Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden, die die Kluft zwischen Informationstechnologien und operativen Technologien überbrücken und diese Konvergenz anführen sollen. Das interdisziplinäre, internationale und sektorübergreifende Netzwerk von FORA wird die Möglichkeiten des Fog Computing, einer logischen Erweiterung des Cloud Computing, nutzen, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Im Rahmen des von fünfzehn Nachwuchsforschenden geleiteten Projekts wird eine integrierte Ausbildung in Schlüsselbereichen wie Informatik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Industrieautomatisierung, angewandte Mathematik und Datenwissenschaft angeboten.

Ziel

We are at the beginning of a new industrial revolution (Industry 4.0): disruptive technologies such as cyber-physical systems, machine-to-machine communication, Big Data and machine learning, and human-robot collaboration will transform the manufacturing and industrial automation sectors. However, Industry 4.0 will only become a reality through the convergence of Operational and Information Technologies (OT & IT). The European Parliament, says that “a very wide range of skills is required for [Industry 4.0] implementation. […] the convergence of IT, manufacturing, automation technology and software requires the development of a fundamentally new approach to training IT experts.” The FORA interdisciplinary, international, intersectoral network will train the next generation of researchers to lead this convergence and cross the IT-OT gap. The convergence will be achieved through the new concept of Fog Computing, which is a logical extension from Cloud Computing towards the edge of the network (where machines are located), enabling applications that demand guarantees in safety, security, and real-time behavior. Research objectives focus on: a reference system architecture for Fog Computing; resource management mechanisms and middleware for deploying mixed-criticality applications in the Fog; safety and security assurance; service-oriented application modeling and real-time machine learning. Our ambitious objectives require individuals with a unique combination of interdisciplinary and intersectoral skills. Thus, FORA’s 15 ESRs will receive integrated training across key areas (computer science, electrical engineering, control engineering, industrial automation, applied mathematics and data science) necessary to fully realize the potential of Fog Computing for Industry 4.0 and will move between academic and industrial environments to promote interdisciplinary and intersectoral learning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 160 327,52
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 160 327,52

Beteiligte (7)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0