Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delivering Better Starting Points for Drug Discovery: New Compound Libraries Driven By Intelligent Design

Ziel

Whilst the need to generate new therapeutics has never been more important, drug discovery is at the same time becoming much more difficult. In short, we need to be more efficient at developing drugs. One way of achieving this is to reduce the attrition rates, which currently blight the drug-discovery process, by populating compound screening libraries with more structurally diverse and higher quality, i.e. designed, molecules to provide better starting points for drug development. Pharma also needs a new type of researcher given an increasing proportion of scientists are now finding employment in smaller companies, where they need to be more flexible, entrepreneurial and business-aware. iDESIGN seeks to address these key challenges by combining the complementary expertise from both academic and industrial sectors. iDESIGN has the following Principal Objectives: 1) to use the ESRs' individual research projects to develop new, structurally diverse, 'smart' compound libraries for the sector to use in hit-identification screening campaigns; 2) to provide a training programme which will see the ESRs becoming expert synthetic and medicinal chemists, confident research scientists, consummate professionals, effective communicators and innovators with a creative and entrepreneurial spirit. iDESIGN will begin with an academic training phase, during which the ESRs will undertake project-wide training whilst acquiring the synthesis skills to generate bespoke molecular scaffolds, which they will elaborate and validate using in silico and experimental methods. The ESRs will then transfer to one of the industrial partners to take full advantage of their Industrial Supervisors' expertise and the available instrumentation to complete the library-generation aspect of their research projects. All 6 ESRs will return to Birmingham for their final 2 months to allow their Academic Supervisors to oversee directly the final stages of their PhD thesis preparation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 622 489,06
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 622 489,06

Beteiligte (2)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0