Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DyViTo: Dynamics in Vision and Touch - the look and feel of stuff

Ziel

Real world tasks as diverse as drinking tea or operating machines require us to integrate information across time and the senses rapidly and flexibly. Understanding how the human brain performs dynamic, multisensory integration is a key challenge with important applications in creating digital and virtual environments. Communication, entertainment and commerce are increasingly reliant on ever more realistic and inmmersive virtual worlds that we can modify and manipulate. Here we bring together multiple perspectives (psychology, computer science, physics, cognitive science and neuroscience) to address the central challenge of the perception of material and appearance in dynamic environments. Our goal is to produce a step change in the industrial challenge of creating virtual objects that look, feel, move and change like ‘the real thing’. We will accomplish this through an integrated training programme that will produce a cohort of young researchers who are able to fluidly translate between the fundamental neuro-cognitive mechanisms of object and material perception and diverse applications in virtual reality. The training environment will provide 11 ESRs with cutting-edge, multidisciplinary projects, under the supervision of experts in visual and haptic perception, neuroimaging, modelling, material rendering and lighting design. This will provide perceptually-driven advances in graphical rendering and lighting technology for dynamic interaction with complex materials (WP1-3). Central to the fulfillment of the network is the involvement of secondments to industrial and public outreach partners. Thus, we aim to produce a new generation of researchers who advance our understanding of the ‘look and feel’ of real and virtual objects in a seamlessly multidisciplinary way. Their experience of translating back and forth between sectors and countries will provide Europe with key innovators in the developing field of visual-haptic technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRADFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 273 287,88
Adresse
RICHMOND ROAD
BD7 1DP Bradford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Bradford
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 273 287,88

Beteiligte (8)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0