Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delayed Transformational Fatigue in Central and Eastern Europe

Ziel

The aim of FATIGUE is to develop theoretically and empirically robust explanations for the causes and consequences of rise of illiberalism and authoritarianism in post-communist Europe (and Europe, more generally) with reference to the concept of 'delayed transformational fatigue'. The project will seek to answer the following questions:

i. Why do illiberal political discourses resonate with people in post-communist Europe?

ii. With which types of people do illiberal discourses particularly resonate?

iii. Under which social, economic and political circumstances are illiberal discourses most likely to gain traction?

iv. How do illiberal political actors make their views of the world hegemonic? Which social, political and economic conditions of possibility enable such hegemonic worldviews to dominate political discourse?

v. Which framing activities are employed by cultural-political entrepreneurs via specific media and educational institutions to make their views of the world hegemonic?

vi. What are the remedies to the current illiberalism? What role does education play in making society aware of the dangers of playing with right-wing ideas.

The research programme will be organised in five work packages, each centred on a research theme pertinent to one or more post-communist EU member-states, accession states or states in the EU’s Eastern Partnership. A sub-team, composed of three partners, will lead the work on each of the five dimensions of the delayed transformational fatigue:

WP1: Illiberal democracy and right-wing politics

WP2: Politics of memory and transitional justice

WP3: Economic populism and inequality

WP4: Cultures of reaction: xenophobia, anti-Semitism, anti-migrant

WP5: Civil society and protest movements

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 863,64
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 819 863,64

Beteiligte (5)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0