Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the Mediterranean Salinity Crisis

Ziel

As society moves into an era where environmental change has an ever-growing place in the political agenda, the demand for
a new generation of scientists working at the interface between the natural and social sciences is growing. SALTGIANT
contributes to satisfy this demand within a rare cross-disciplinary network of natural and social scientists dedicated to
understanding the formation of the Mediterranean Salt Giant, one of the largest salt deposits on Earth, and its implications
for sub-seafloor microbial life, risk assessment in the oil industry, geo-economics of the Mediterranean region and the history
of oceanography. SALTGIANT will bring together 22 academic organizations (11 beneficiaries, 11 partners), 2 private sector
Oil&Gas companies and 1 specialist in transferable skills training from 8 European countries to stimulate interdisciplinary
and intersectorial knowledge exchange between geologists, geophysicists, geochemists, microbiologist, geographers and
historians in a network with PhD students at its core. SALTGIANT combines (i) geological and geochemical field work, (ii)
laboratory measurements and experiments, (iii) numerical modeling at a wide range of spatial and temporal scales and (iv)
empirical social sciences data collection and analysis, guaranteeing exposure of the research fellows to state-of-the-art
scientific knowledge and hands-on practical training in a field rich in applications of both intellectual and societal relevance.
Through its innovative blend of training and research activities, SALTGIANT will boost the employability of its research
fellows in academia and in the private sector, particularly the energy sector, including Oil & Gas and geothermal, resource
management, geological storage and numerical modeling, as well as in governmental agencies (Ministries of the
Environment, Sustainable Development and Energy), international organizations (European Environment Agency, EEA;
United Nations Environmental Program, UNEP) and NGOs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE PHYSIQUE DU GLOBE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 875,60
Adresse
RUE JUSSIEU 1
75238 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 875,60

Beteiligte (13)

Partner (23)

Mein Booklet 0 0