Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training Network for the education of the next generation scientist in targeting the supressive capacity of regulatory T-cells specifically within tumours

Ziel

Tumour immune-therapy has made dramatic improvements in recent years, saving the lives of cancer patients who just a
few years ago would have been considered untreatable. It thereby became apparent that one specific type of immune cell,
so called regulatory T-cells, critically hampers the efficacy of tumour immune-therapy. Tumours, however, attract and exploit
the immune-regulatory function of Tregs to dampen local immune responses and to induce local tolerance.
In recent years, inhibitors that directly target immune-suppressive mechanisms of T cells have found clinical application with
great success. The clinical application of these so called “check-point inhibitors”, however, is accompanied by severe side
effects in treated patients. Thus improvement of the efficacy of current immune-therapeutic treatments is a major unmet
need. This proposal will employ the newest developments in antibody design to target the next generation of biologics right
towards tumour-residential Tregs or directly into the tumour micro-environment itself. In this way we will be able to
specifically shift the local immune suppressive environment within tumours, while leaving tissue homeostasis in noncancerous
tissues unaffected, and thus diminish treatment associated side-effects.
The here proposed project combines the expertise of fundamental immunologist, tumour immunologists and cell biologists
with that of a life-science biotechnology company and that of experts in clinical cancer research to address this aspect. This
group will lead a training network that aims at educating a new generation of researchers, who will be able to bridge the
innovation gap between, on the one hand, early discoveries in tumour-immunology as well as in antibody technology and, on
the other hand, the efficient translation and clinical validations of these findings in patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 247 872,96
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 247 872,96

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0