Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FogGuru: Training the Next Generation of European Fog Computing Experts

Ziel

"A survey of 1000+ IT professionals has shown that the biggest challenge faced by the cloud computing industry today is the ""lack of [human] resources / expertise"". The objective of FogGuru is to train eight talented early-stage researchers with an innovative and intersectoral research program to constitute the next generation of European Cloud and Fog computing experts. Besides their scientific and technical education, FogGuru ESRs will receive extensive training in technological innovation and entrepreneurship as well as soft skills. These combined skills will enable them to fully master the innovation process stemming from fundamental research towards invention and development of innovative products and services, and to real-life deployment, experimentation and engagement with beta-testers.

Highlights from this proposal include:

- A strong consortium composed of two internationally-acclaimed universities, two successful high-tech SMEs, and two
strongly-committed partner organizations.

- An ambitious training program mixing in-depth technical education in the ESRs' scientific domains, a broad technical and soft-skills training to make ESRs knowledgeable in relevant domains close to their expertise area, and a state-of-the-art training in Innovation and Entrepreneurship provided by EIT Digital Rennes.

- A unique living-lab experience in Valencia (Spain) where ESRs will deploy their technologies in a real urban fog-computing platform, and engage with external beta-testers to evaluate their technologies and refine their technological innovation plans.

- Every ESR will dedicate 40% of their time in academia, 40% in one of the high-tech SMEs, and 20% in the living lab, thereby personally driving the full process from fundamental research to technological innovation and engagement with potential end users."

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 751,20
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 525 751,20

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0