Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Doctorate in ARchaeological and Cultural Heritage MATerials science

Ziel

The ED-ARCHMAT (European Doctorate in Archaeological and Cultural Heritage Materials Science) EJD aims to train a new generation of creative and entrepreneurial ESR able to face current and future challenges in Archaeological/Cultural Heritage protection and management and to convert knowledge and ideas into products and services for economic and social benefit. The study, management and optimization of Archaeological and CH sites and objects is a sector with a strong multidisciplinary connotation. Accordingly the ED-ARCHMAT international consortium includes HEI, SME, Museums, Conservations Labs (such as the GCI in LA), and IT/Business Schools and proposes a coherent joint doctoral program aiming at overcoming national, sectoral and inter-disciplinary boundaries in PhD research in the field of Archaeometry/Conservation Science. The ED-ARCHMAT EJD will have a strong ESR mobility component, with the final goal of leading to lasting PhD-level cooperation between beneficiaries and partners. The EJD will also strengthen the transmission and exploitation of knowledge and enhance the innovation process in the general CH area where the increasing development of more sophisticated chemical and physical analytical techniques and of ICT have highlighted the existence of a knowledge gap that needs to be filled. The successful ED-ARCHMAT ESR will acquire innovative skills and key competence spanning across the Humanities, Materials Science, Business and Management fields, acquiring the professional figure of Conservation Scientist 1) Conservation science ; 2) Development of Diagnostic and Monitoring tools; 3) New Conservation Materials and Methods: characterization of artifacts degradation mechanisms, performance evaluation of new materials, decision making techniques, 4) Equipments : skills in the utilization of different instrumentations, 5) Energy efficient and sustainable solutions for CH materials; 6) Management and entrepreneurship in Cultural Heritage

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE EVORA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 715 069,08
Adresse
LARGO DOS COLEGIAIS 2
7000 803 Evora
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 715 069,08

Beteiligte (8)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0