Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrically Tunable Functional Lanthanide Nanoarchitectures on Surfaces

Ziel

Lanthanide metals are ubiquitous nowadays, finding use in luminescent materials, optical amplifiers and waveguides, lasers, photovoltaics, rechargeable batteries, catalysts, alloys, magnets, bio-probes, and therapeutic agents. In addition, they bear potential for high temperature superconductivity, magnetic refrigeration, molecular magnetic storage, spintronics and quantum information.

Surprisingly, the study of lanthanide physico-chemical properties on surfaces is at its infancy, particularly at the nanoscale. To address this extraordinary scientific opportunity, I will research the foundations and prospects of lanthanide elements to design functional nanoarchitectures on surfaces and I will study their inherent physico-chemical phenomena in distinct coordination environments, targeting novel approaches for sensing, nanomagnetism and electroluminescence. Importantly, our studies will encompass both metal substrates and decoupling surfaces including ultra-thin film insulators and graphene. Nurturing from these studies and in parallel, we will focus on graphene voltage back-gated supports, thus surpassing the seminal knowledge on electrically-inert substrates and enhancing the scope of our research to address the overarching objective of the proposal, i.e. the design of electrically tunable functional lanthanide nanomaterials.

The culmination of ELECNANO project will provide strategies for:
1.-Design of functional nanomaterials on high-technological supports.
2.-Development of advanced coordination chemistry on surfaces.
3.-Rationale of the physico-chemical properties of lanthanide-coordination environments.
4.-Engineering of lanthanide nanoarchitectures for ultimate sensing, nanomagnetism and electroluminescence.
5.-In-situ atomistic views of electrically tunable materials and unprecedented fundamental studies of charge-molecule/metal physics on devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 994 712,50
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 994 712,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0