Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sulfur-Aluminium Battery with Advanced Polymeric Gel Electrolytes

Ziel

Sulfur-Aluminium Battery with Advanced Polymeric Gel Electrolytes (SALBAGE)

In SALBAGE Project, a new secondary Aluminium Sulfur Battery will be developed. The focus will be put in the synthesis of solid-like electrolytes based on polymerizable ionic liquids and Deep Eutectic Solvents in order to obtain polymer-gel electrolytes with an overall ionic conductivity in the range of 1-10 mS/cm at room temperature. At the same time, the aluminium negative electrode will be combined with a sulfur positive electrode including the unprecedented use of redox mediators, to facilitate sulfur reaction kinetics and boost performance.
The new battery is expected to have a high energy density (1000Wh/kg) and low price compared with the actual Li-ion technology (-60%). Moreover, we will take advantage of the special features of the resulting battery (flexibility, adaptability, shapeability) to design a new device with the focus put on strategic applications such as transport, aircraft industry or ITs, for which the SALBAGE battery will be specially designed and tested in relevant conditions.
To achieve the objectives a strong consortium has been gathered, with reputed experts in all the relevant fields, such as development of ILs and DES (University of Leicester, and Scionix Ltd.), polymerization (ICTP- CSIC), synthesis and characterization of materials for aluminium anode (TU Graz) and sulfur-cathode (Univ. of Southampton) and computational modelling (TU Denmark). This consortium is leaded by a European SME’s, Albufera Energy Storage, expert in the development and testing of batteries, with great interest in the future market exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 553 590,06
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 553 590,06

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0