Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial deployment of new-to-nature chemistries for refactoring the barriers between living and non-living matter

Ziel

This Project is about bringing a suite of chemical reactions (and its related non-biological compounds and elements) to the biological fold (i.e. their 'biologization') by going beyond the Central Dogma of Molecular Biology (DNA→ RNA→ proteins→ metabolism) through both tuning and overcoming the uni-directionality of the information flow. To reverse-engineer reactions into a biological code, the utility function of the chemical process of interest will be progressively coupled to the fitness function of a live carrier (e.g. an engineered, synthetic or cyborg-ized bacterial chassis), the intermediate steps being supported by automated chemo-robots. The new-to-nature reactions (NTN) pursued within the MADONNA lifetime as case studies will include CO2 capture and recruitment of elemental silicon to become part of essential organo-Si metabolites. Along with the development of the new reactions, the research agenda of the Project will also include the [i] modelling and prediction on the impact of the new biotransformations on the overall functioning of the Biosphere once/if adopted at a large scale by the industrial sector and [ii] design of environmental simulators for evaluating the performance and evolution of the new biological reactions under given physico-chemical settings. With such approaches, MADONNA aims to fill many of the gaps between the 3 types of global-scale processing of chemical elements operating in our planet: Geochemical, Biological and Industrial. The scale of applications of the foundational technologies developed herein (which spin themselves much beyond CO2 and silicon) is unprecedented and a large number of societal ramifications including ethical, security, safety, economic, governance and public perceptions aspects at stake will be included. If successful, MADONNA will enable an entirely new type of sustainable industry in which many types of waste become assets instead of liabilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 526 713,75
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 526 713,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0