Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New thermo-regulating paints based on nanoencapsulation of phase-change materials

Ziel

"The proposal is focused on the innovation potential of thermo-regulating paints for effective thermal insulation and controlled release/uptake of the thermal energy in buildings. These thermo-regulating paints are based on the energy nanocapsules with encapsulated phase change materials, which are under development in ERC 2014 Consolidator grant No. 647969 ""ENERCAPSULE"", and current commercial paint formulations. The addition of the energy nanocapsules able to store and release heat will provide commercial paints thermo-regulating properties. The advantage of energy nanocapsules in the paint formulations is the isolation of the phase-change heat capacitors from the other components of the paint. This will keep the integrity of the encapsulated phase-change materials during heating/cooling cycles, prevent the interaction between paint matrix and phase-change material and, as a result, significantly increase the durability of the thermo-responsive paints to thousands of heating/cooling cycles.
Project Work Plan includes two parallel Work Packages. First Work Package is a technical one and involves the development of the methodology for up-scaled fabrication of energy nanocapsules by controlled deformation dynamic mixing and application of the energy capsules as heat-controlling additive in paint formulations. Second Work Package is devoted to the market and legislation analysis of the innovation potential of the thermo-regulating paints.
Application of such paints in existing old houses will considerably improve their energy efficiency characteristics without big investments into their retrofitting. Additional energy savings are foreseen during day/night switch where the thermal energy collected in paint during daylight is used for house heating during night. Innovation of new materials and technologies for storage and controlled release of thermal energy is critical for future green economy according to the EU Directive 2012/27/EU on energy efficiency.
"

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 893,00
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 893,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0