Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuous Diaphragm Monitoring of mechanically ventilated patients

Projektbeschreibung

Innovative Technologie für die mechanische Beatmung mit Zwerchfellüberwachung

Bei der mechanischen Beatmung wird den Lungen über ein externes Gerät, das an die Patientin oder den Patienten angeschlossen ist, Luft zu- und abgeführt. Sowohl aus klinischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, dass die mechanische Beatmung möglichst schnell eingestellt wird und die Betroffenen zu einer normalen Spontanatmung übergehen. Bisher gibt es jedoch noch keine Lösungen, diesen Übergang anzuregen. RESPINOR in Norwegen entwickelt die Zwerchfell-Exkursions-Technologie als nicht-invasives, ultraschallbasiertes medizinisches Gerät zur kontinuierlichen Überwachung des Zwerchfells von Betroffenen. Eine erste Version der Technologie wurde bereits gefertigt und klinische Studien eingeleitet. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DiaMon soll in großen klinischen Studien nachgewiesen werden, dass der Umstieg zur natürlichen Atmung mit der neuen Technologie weniger Probleme verursacht.

Ziel

Respinor aims to seize a major market opportunity through the clinical validation, technology maturation and commercialization of a unique ultrasound technology for Diaphragm Monitoring – DiaMon. DiaMon is a non-invasive ultrasound device that is designed to provide precise, continuous and real-time information of diaphragm function. The diaphragm is the main muscle involved in breathing.

Treatment with Mechanical Ventilation (MV) results in high costs for healthcare systems. The incremental cost of MV is estimated to be €1,500 per patient per day. With an estimated 1.35 million MV patients in the EU per year for an average of 4-5 days, this represents an expenditure of at least €8.1 billion annually. Therefore, it is highly important both clinically and economically to bring patients off MV and back to normal, spontaneous breathing as quickly as possible.

There is currently a severe lack of accurate and cost-effective solutions to support the MV process. Respinor aims to fill this gap, by demonstrating and commercializing a cost-effective and user friendly ultrasound device, being the only effective non-invasive alternative to invasive catheter based solutions.

Under Eurostars and Horizon 2020 SME Phase 1 grants, Respinor has developed a first version of DiaMon and initiated clinical studies. Preliminary results are very promising. The overall objective of H2020 Phase 2 is to: 1. Demonstrate in large clinical trials (700 patients) that DiaMon can reduce MV failure compared with standard of care and 2. Further develop DiaMon into a commercial product with high usability and acceptance in the ICU setting.

The accomplishment of the proposed project objectives will bring major benefits to Respinor with a forecast significant cumulated turnover by 2025 in the ICU MV market segment. The demonstration of the benefits of DiaMon in the weaving process will foster the entrance in the large respiratory market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RESPINOR AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 988 500,00
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 988 500,00
Mein Booklet 0 0