Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Server liquid cooling for Data Centres... done right!

Ziel

"With the accelerating increase of cloud-based services, the advent of the Internet of Things (IoT) and big data the IT sector is running into a fundamental bottleneck. Indeed, the demand for upscaling the computational power requires even denser server farms, whose thermal management of dissipated heat with conventional air-based cooling is both becoming technically unfeasible, environmentally questionable and economically unbearable. Thus, power/cooling is currently the #1 Data Centre (DC) design criteria.
Asetek’s Direct-To-Chip liquid cooling solutions are based on the fact that water absorbs and conducts heat much more efficiently than air. This directly translates in computational performance gains, since the components can run at speed without overheating or undesired throttling thanks to efficient heat dissipation. Moreover, Asetek’s data centre-oriented liquid cooling solution – RackCDU D2C™, a disruptive server chassis with an integrated liquid piping that transfers heat from CPUs/GPUs and memory modules to flowing liquid through radiator interfaces – can even enable the dissipated heat to be recovered for building heating, thus reducing the cooling energy bill of data centres up to 70%. In addition, these significant savings are delivered while requiring only a 6% CAPEX increase for new DCs and having a <1 year investment payback time – thus providing a much stronger value proposition than direct competitors.
The key market barrier to generate strong pull for RackCDU in the $5bn market of Data Centre cooling technologies is the very conservative and risk-averse mind-set of data centre managers. Thus, the core activities of the project primarily focus on large scale showcasing of RackCDU, which will enable Asetek to thoroughly anchor its communication around a fact-based strategy . This will propel our SME growth over the next decade, posing a potential business revenue stream allowing to graduate from its SME status within the first 5-years post-project.

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASETEK AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 091 125,00
Adresse
ASSENSVEJ 2
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 558 750,00
Mein Booklet 0 0