Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating Real-Intelligence in Energy Management Systems enabling Holistic Demand Response Optimization in Buildings and Districts

Projektbeschreibung

Intelligentes Energiemanagement für nachhaltige Gebäude

Da Europa die Klimaneutralität anstrebt, ist es von entscheidender Bedeutung, Gebäude von passiven Bauten in energieeffiziente und für intelligente Stromnetze geeignete Gebäude umzuwandeln. Dies erfordert die umfassende Integration erneuerbarer Energiequellen und dezentraler Energieressourcen. Intelligente Energiemanagementsysteme können dazu beitragen, Engpässe und übermäßige Kosten zu vermeiden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HOLISDER wird daher eine Lösung vorgeschlagen, bei der ganze Gebäude oder Stadtteile aktiv an der Stabilisierung der Energienetze beteiligt werden. Außerdem werden die Energiekosten der Verbrauchenden durch die Umsetzung eines umfassenden Rahmens für die nachfrageseitige Steuerung gesenkt. Dieser Rahmen wird mit modularer Interoperabilität kombiniert, die eine Kommunikation auf der Grundlage offener Standards ermöglicht. Um die Wirksamkeit zu überprüfen, wird die Lösung in vier europäischen Ländern innerhalb verschiedener Szenarien erprobt.

Ziel

HOLISDER introduces a Holistic Demand Response Optimization Framework that will enable significant energy costs reduction (~45%) at the consumer side, while introducing buildings as a major contributor to energy networks’ stability in response to network constraints and conditions.
HOLISDER brings together a wide range of mature technologies and integrates them in an open and interoperable framework, comprising in a fully-fledged suite of tools addressing the needs of the whole DR value chain. In this way it will ensure consumer empowerment/transformation into active market players, through the deployment of a variety of implicit and hybrid DR schemes, supported by a variety of end-user applications for Personalized Informative Billing, Human-Centric Energy Management, Load Scheduling and Intelligent Controls, Self-consumption promotion and cost-effective storage, Predictive Maintenance, along with Context-Aware Automation.
The backbone of HOLISDER project consists in an “open” and modular interoperability and data management framework that will enable open standards-based communication along the DR value chain. It will integrate two main commercial technologies/ products (JACE, EF-i) to ensure seamless information exchange, communication and operation on top of any Building and District EMS, as well as, Smart Home systems/devices.
On the business side HOLISDER will focus on the definition of new business models for intermediaries and third parties (aggregators, energy retailers, facility managers, ESCOs) that will facilitate consumers’ involvement into energy markets by acting on their behalf and making the most out of their flexibility value.
The HOLISDER framework will be validated in 4 large-scale demonstrators/pilot sites, located in Greece, UK, Finland and Serbia, incorporating diverse building types, heterogeneous home, building and district EMS and devices, a variety of energy carriers and spanning diverse climatic conditions, demographics and cultures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 641 750,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 641 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0