Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Governing Nanotechnologies through societal engagement

Ziel

GoNano has as its main objective to improve the responsiveness of research & innovation processes to public values and concerns. The project builds on previous projects in public engagement and new technologies to develop a pilot project in each of the nanotechnology research areas ‘Health’, ‘Energy’ and ‘Food’. The pilot projects will engage citizens with researchers, professional users, civil society organisations, industry, and policy makers in a continuous process of deliberative workshops and online consultations to co-create concrete suggestions for future nanotechnologies. GoNano will build a broad community of ‘change agents’ for integrating an ‘RRI way’ of working on research and innovation, and it will develop and disseminate an RRI business case to align public values, needs and concerns with industry’ for profit ambition. GoNano builds on the basic assumption that several types of knowledge are needed to define sustainability, acceptability, and desirability of nanotechnologies, as well as the belief that online and offline engagement activities must be combined with a creative approach to dissemination and communication to ensure continued interest and engagement in the debate on nanotechnologies future application. GoNano believes that its interactive and open approach to: developing the nanotechnology product suggestion; writing policy recommendation and building an RRI business case; informing and educating about nanotechnology as well as the value of co-creation will build trust and mutual understanding among all the stakeholders, including public and private stakeholders and citizens.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDEN DEMOCRACY X
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 463 837,50
Adresse
SOROGADE 6 3
2100 KOBENHAVN O
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 463 837,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0