Projektbeschreibung
Optimieren von Polymerdichtungen durch lasergestützte Oberflächentexturierung von Gussformen
Polymerdichtungen in industriellen Bauteilen gewährleisten die Eindämmung sowie den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen unter extremen Umweltbedingungen. Sie sind jedoch anfällig für durch Reibung verursachte Beschädigungen und Leckagen. Durch die Anwendung von Oberflächenstrukturierung auf andere Materialien, konnte die Reibung erfolgreich verringert werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MouldTex soll daher ein innovatives Verfahren zur Entwicklung und Herstellung von texturierten Polymerdichtungen entwickelt und demonstriert werden. Bei dieser Methode wird eine Modellierungssoftware zur Bestimmung geeigneter Texturmuster verwendet, die eine individuelle Anpassung an die spezifische Verwendung und die Eigenschaften des Bauteils ermöglichen. Die Muster werden dann mit einem automatisierten Laser auf die Oberfläche einer Gussform übertragen. Dabei wird auch eine optische Inspektion und Qualitätskontrolle durchgeführt.
Ziel
Polymeric seals are essential components in almost every industrial and mechanical process enabling the effective containment and movement of liquids and gases under extremes of environment. Friction is intrinsically related to seal performance. High friction accelerates wear of the seal leading to leakage and/or premature failure, and increases the energy consumption of industrial processes.
Surface (micro-) texturing is a proven technique for reducing friction across lubricated rigid materials such as metal and ceramic materials. Within recent years this technique has been applied and demonstrated for polymeric and elastomeric materials at laboratory level.
The project will develop and demonstrate a novel methodology for the design and high volume manufacture of surface textured polymeric components tailored to the (friction) environment within which the component operates, achieving a friction reduction of >20% at a cost premium of <10%.
The novel methodology combines:
•advanced modelling software for the identification of surface texture patterns that lead to significant friction reduction for target rubber and plastic seals and applications
•software for the design of mould tools that enable the reliable transfer of texture patterns onto the seal surface
•novel automated laser system for the application of hierarchical laser induced micro- texture patterns to the mould tool surface
•best practice for moulding and de-moulding using surface textured moulds
•inline optical inspection for surface texture pattern quality control
The project will establish three pilot lines for demonstration of: 1) mould tool design and manufacture; and the design and manufacture of 2) rotary seals for engine applications; and 3) reciprocating seals for industrial processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.1. - Technologies for Factories of the Future
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50018 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.