Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Converting DCs in Energy Flexibility Ecosystems (CATALYST)

Ziel

Data Centres (DC) are among the largest yet increasing energy consumers, due to the rising digitization of human activities. RES integration and energy efficiency improvements have the potential to reduce significantly DC carbon footprint, while increasing at the same time the auto-consumed energy, thus improving DC security and resiliency of supply against climate change. However, very few solutions, despite validated in lab, have been successfully deployed on operational DCs, mostly due to technological fragmentation, excessive CAPEX and lack of appropriate business models. CATALYST will address these challenges through turning existing/new DCs into flexible multi-energy hubs, which can sustain investments in RES and energy efficiency by offering mutualized flexibility services to the smart energy grids (both electricity and heat grids). By leveraging on the outcomes of FP7 GEYSER and DOLPHIN projects, CATALYST will adapt, scale up, validate and deploy an innovative, adaptable technological and business framework aimed at i) exploiting available DC non-IT legacy assets (onsite RES/backup generation, UPS/batteries, cooling system thermal inertia, heat pump for waste heat reuse) to deliver simultaneous energy flexibility services to multi-energy coupled electricity/heat/IT load marketplaces ii) deploying Cross-DC cross-infrastructures (e.g. heat vs IT) IT workload orchestration, by combining heat-demand driven HPC geographical workload balancing, with traceable ICT-load migration between federated DCs to match IT demands with time-varying on-site RES (“follow the energy approach”) iii) providing marketplace-as-a-service tools to nurture novel ESCO2.0 business models. The adaptation and replication potential of CATALYST will be demonstrated through carrying out four different real life trials spanning through the full spectrum of DCs types (fully distributed DCs, HPC, co-location, legacy) and architectures (from large centralized versus decentralized micro-DCs).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 409 937,50
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 585 625,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0