Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Super-resolution genomic mapping for the microbiome

Ziel

Animals and bacteria have been working together for about as long as they have co-existed, long before the advent of mankind. The bodies of our ancient ancestors offered protected, nutrient-rich habitats for bacteria. In return, animals could take an evolutionary short-cut to developing new capabilities by ‘borrowing’ bacterial genes. Indeed, when gut bacteria assist with the digestion of e.g. dietary fiber, the resulting metabolites will subsequently exert an influence on an intricate network of host molecular pathways. Gut microbiota, in addition to host genetics, can therefore constitute a major factor in the etiology of complex disorders, ranging from obesity, cardiovascular disease, autoimmune disease (multiple sclerosis, rheumatoid arthrosis), inflammation (inflammatory bowel disease, Crohn’s) to neurological conditions.

Although such a key role for the human microbiomes had been postulated for some time, many details on the delicate interplay between flora and host remained unknown, largely because suitable methods for uncovering these host-guest interactions were simply not available. These technological barriers keep the diagnostic and therapeutic potential of the microbiome largely untapped. In this project, we will validate the FLUROCODE genomic mapping technology as an alternative to shotgun sequencing and amplicon based techniques for microbiome studies. This will extend the benefits of genomic mapping techniques to complex sample analysis. Through a head-to-head comparison with the state of the art in metagenomic analysis, the POC data will serve as a key enabler for the transfer of the technology platform into a separate venture, working towards diagnostic applications and developing METAMAPPER based microbiome screening as a routine medical tool. The METAMAPPER microbiome readout technology is be perfectly placed to be part of the evolution of microbiome analysis to clinical application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 875,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0