Projektbeschreibung
Kostenwirksame Technologie zur Rückverfolgung anthropogener CO2-Emissionen
Im Jahr 2015 schlugen Sachverständige eine Strategie zur Überwachung der fossilen CO2-Emissionen in Europa vor. Im Einklang mit diesen Empfehlungen wird das EU-finanzierte und von Airbus Defence and Space geleitete Projekt SCARBO einen neuen Ansatz zur Verfolgung der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen unter Einsatz innovativer Technologien untersuchen. SCARBO wird ein miniaturisiertes statisches Spektrometer und eine Konstellation von Kleinsatelliten erstellen, um eine wiederholte, globale Treibhausgasüberwachung zu den Kosten von zwei mittelgroßen Satelliten zu fördern. Die Herausforderung besteht darin, die technologischen und wirtschaftlichen Hindernisse der derzeitigen Treibhausgasmissionen zu überwinden und gleichzeitig genaue, zeitnahe Messungen zu garantieren. Projektintern wird das Instrument NanoCarb CO2 (abbildendes Interferometer) entworfen, analysiert und modelliert. SCARBO könnte Europa dazu verhelfen, die vom Menschen verursachten CO2- und CH4-Emissionen genau und mit einer noch nie dagewesenen zeitlichen Auflösung zu verfolgen.
Ziel
In October 2015, a group of scientific and technical experts released a report to help the Commission implement a strategy “Towards a European operational observing system to monitor fossil CO2 emissions” [Ciais et al.]. Along the lines of the recommendations of this report, the SCARBO project is tackling the challenge of anthropogenic GHG monitoring by investigating a new concept based on innovative technologies. The project, coordinated by Airbus Defence and Space, is handled by a consortium of 10 European organisations, including scientific institutes, SMEs and industry.
From the technological development of a miniaturised static spectrometer to an innovative mission concept based on a constellation of small satellites for the future operational GHG monitoring system, SCARBO will offer unprecedented measurement repetitiveness over the entire globe for the price of two mid-sized satellites.
The challenge of the project is to remove the technological and economic roadblocks and solve the difficulties of current GHG missions (uncertainties due to aerosols, provision of both high accuracy measurements and high temporal frequency of measurements within a reasonable cost envelope).
SCARBO consists in the detailed design, analysis and modelling of the miniaturised NanoCarb CO2 instrument concept, based on user need requirements and supported by performance simulations of the science data retrieval chain. NanoCarb is complemented by collocated ultra-compact aerosol sensor and CO2 reference instruments in order to deliver high accuracy measurements. The overall measurement concept is experimentally validated through a dedicated airborne campaign featuring instrument prototypes. The adequacy of the proposed concept is further assessed through the analysis of CO2/CH4 related real-life use cases.
SCARBO will pave the way for Europe to trace anthropogenic CO2 and CH4 emissions with both a high accuracy and an unprecedented temporal resolution, at an affordable cost.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.