Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENabling SafE Multi-Brand pLatooning for Europe

Ziel

The main goal of the ENSEMBLE project is to pave the way for the adoption of multi-brand truck platooning in Europe to improve fuel economy, traffic safety and throughput. This will be demonstrated by driving six differently branded trucks in one (or more) platoon(s) under real world traffic conditions across national borders.

Following objectives are defined:
-Achieve safe platooning for trucks of different brands. Relevant authorities will be approached to jointly define road approval requirements including V2I communication.
-Work towards the standardization of different aspects of platooning: manoeuvres for forming and dissolving of platoons, operational conditions, communication protocols, message sets, and safety mechanisms. Platooning Levels will be defined to guide the design of different platooning functionalities and strategies, reflecting the full diversity of trucks with platooning functionality. Stakeholder groups will be set up to ensure that the pre-standards are taken up by the respective organisations and working groups to form the actual standards. If necessary a multi-brand platooning working group will be initiated.
-Real-life platooning: The intended practical tests on test tracks and in real life serve a three-fold purpose: 1) “learning by doing” testing across a C-ITS corridor in Europe, 2) assess the impact on traffic, infrastructure and logistics, while gathering relevant data of critical scenarios and 3) promote multi-brand platooning through a final event.

ENSEMBLE brings the key actors for deployment together: six major truck OEMs will form the core of the project consortium, supported by CLEPA that will act as an umbrella organisation to involve all relevant suppliers. In addition, a limited number of expert organizations will be involved to cover specific topics such as safety assessment, traffic impact, and platoon control system design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ART-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 252 384,97
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 252 384,98

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0