Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stratospheric Flying Opportunities for High-Speed Propulsion Concepts

Ziel

The stratosphere is the highest layer in the atmosphere where aircraft can still fly. Nevertheless, it is presently rarely exploited for commercial aviation. As Europe’s Vision for Aviation predicts globally a six-fold increase in passenger by 2050, flight levels above the troposphere become attractive and maybe the only way to realize this.

While the lower stratosphere could still be reachable for classical aircraft, the higher altitudes would demand for higher speeds. Various technologies, systems and novel aircraft concepts related to high-speed transport have progressed rapidly over the last 20 years showing their technical feasibility and readiness up to TRL-3. Technology roadmaps elaborated by industrial and research teams indicated their readiness-level can easily be brought up to TRL-6 by 2035 provided the related application can be shown to be commercially exploitable.

The first project goal covers the multi-functional integration of propulsion, aerodynamics, airframes and on-board systems across various disciplines to define and detail a high-speed aircraft configuration enabling long-haul travels.
However, Europe should have simultaneously a directive which flight altitudes are environmentally sustainable on the basis of fuel type and emission rates. This parametric mapping of the stratospheric climate impact covers the second goal of the project.

Last but not least, the potential of stratospheric flight relies also on economic viability. Apart from potential routes, aircraft capacity and performance, development and exploitation costs… the third goal will also consider human factors, social acceptance, implementation and noise issues.

The present proposal will, contrary to regular viability studies, perform a bottom-up approach. The validity will follow a sound technical and scientific approach and shall demonstrate environmental and economic compatibility. This enables then a formulation of regulatory, technological and socio-economic barriers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 375 000,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 375 000,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0