Ziel
The primary aim of MORE is to develop and implement procedures for the comprehensive co-design of urban main road corridor infrastructure feeding the European TEN-T network, to accommodate their current and future multi-modal and multi-functional requirements; and to address severe problems of congestion, sustainability, noise, air pollution, safety, security, etc., in situations where building new roads is not an option. And in such cases to enable city authorities to make the best use of available road-space, by optimally allocating the available capacity dynamically, in space and time; taking advantage of advances in big data and digital eco-systems, and in new vehicle technologies and operating systems, in materials and construction technologies, and in dynamic traffic signing and lane marking capabilities.
This aim is achieved by comprehensively assessing the needs of all road user groups - and of those who live, work and visit the area – drawing on existing knowledge and extensive stakeholder engagement, to establish design criteria. Key performance indicators will be developed to define and measure the degree to which a road is operating satisfactorily, and to set out design requirements when performance is sub-standard. Four web or computer-based tools will be developed to assist in the road-space reallocation design process, covering: option generation, stakeholder engagement, micro-simulation of road user behaviour, and a comprehensive, multi-modal appraisal tool.
The project will test these tools and procedures through the detailed development of street design packages at test sites (feeder route corridors) in five partner cities on different TEN-T networks, and on- and off-road trials will be carried out to test some of the components. Based on these various outputs, MORE will develop new guidelines for optimal urban road-space allocation and disseminate and exploit them and the design tools, widely throughout Europe.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- natural sciencescomputer and information sciencessoftwaresoftware applicationssystem softwareoperating systems
- natural sciencescomputer and information sciencesdata sciencebig data
- engineering and technologyenvironmental engineeringair pollution engineering
- natural sciencesearth and related environmental sciencesenvironmental sciencespollution
- natural sciencesbiological sciencesecologyecosystems
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2017-Two-Stages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
WC1E 6BT London
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
75341 Paris
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
3821 BR Amersfoort
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
3821 BR Amersfoort
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
3821 BR Amersfoort
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
WIT 4TP London
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
W6 7AS London
Auf der Karte ansehen
011186 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1080 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8032 Zurich
Auf der Karte ansehen
1210 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1075 Budapest
Auf der Karte ansehen
1100-365 Lisboa
Auf der Karte ansehen
SW1H 0TL London
Auf der Karte ansehen
200 42 Malmo
Auf der Karte ansehen
900725 Constanta
Auf der Karte ansehen
53343 Wachtberg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
HP18 9PH Aylesbury
Auf der Karte ansehen