Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimization of scalaBle rEaltime modeLs and functIonal testing for e-drive ConceptS

Ziel

As the impact of global warming becomes increasingly clear, the environmental impact of conventional fossil-fueled vehicles is undergoing close scrutiny by authorities and the public; correspondingly electric vehicles and electrified transportation are emerging as the only sustainable alternative to preserving the environment and guaranteeing the mobility needs of the future. Although the switch from conventional to EV represents a major challenge for the automotive industry, with significant obstacles still to be overcome, it also represents a major market and employment opportunity for all the supply chain. Specifically, before their mass deployment can become a reality, it is crucial to guarantee that the real operational performance, safety, reliability, durability and affordability of EVs attain at least the same level as conventional vehicles. Current, state-of-the-art EVs do not reach these targets due to limited technical maturity of key components (eg batteries) and limited available know-how and tools, also in the area of testing and simulation. Today industrial R&D must focus on bringing new, improved mass-production compliant vehicles to the market rapidly, implementing advanced components and architectures for higher operational efficiency: In this context, the OBELICS project address the urgent need for new tools to enable the multi-level modelling and testing of EV and their components in order to deliver more efficient vehicle designs faster while supporting modularity to enable mass production and hence improved affordability. OBELICS aims for a step change in the performance (target: + 20%, i.e. from 100 Wh/kg to 120 Wh/kg), efficiency (target: + 20%), safety (target: + factor 10) and lifetime (target: + 30%, i.e. from 100,000 km/8 years to 130,000 km years/11 years) of e-drivetrains and the development time (target: - 40%, i.e. from 5 years to 3 years) and efforts (target: -50%, i.e. from 100 fte and 30 million euro to 50 fte and 15 million euro).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 870 562,50
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 870 562,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0