Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tundra biogenic volatile emissions in the 21st century

Ziel

Biogenic volatile organic compounds (BVOCs) influence atmospheric oxidation causing climate feedback thought to be especially significant in remote areas with low anthropogenic emissions, such as the Arctic. Still, we do not understand the dynamics and impact of climatic and biotic BVOC emission drivers in arctic and alpine tundra, which are highly temperature-sensitive BVOC sources.
TUVOLU will redefine tundra BVOC emission estimates to account for rapid and dramatic climate warming accompanied by effects of vegetation change, permafrost thaw, insect outbreaks and herbivory using multidisciplinary, established and novel methodology.
We will quantify the relationships between leaf and canopy temperatures and BVOC emissions to improve BVOC emission model predictions of emission rates in low-statured tundra vegetation, which efficiently heats up. We will experimentally determine the contribution of induced BVOC emissions from insect herbivory in the warming Arctic by field manipulation experiments addressing basal herbivory and insect outbreaks and by stable isotope labelling to identify sources of the induced emission. Complementary laboratory assessment will determine if permafrost thaw leads to significant BVOC emissions from thawing processes and newly available soil processes, or if released BVOCs are largely taken up by soil microbes. We will also use a global network of existing climate warming experiments in alpine tundra to assess how the BVOC emissions from tundra vegetation world-wide respond to climate change.
Measurement data will help develop and parameterize BVOC emission models to produce holistic enhanced predictions for global tundra emissions. Finally, modelling will be used to estimate emission impact on tropospheric ozone concentrations and secondary organic aerosol levels, producing the first assessment of arctic BVOC-mediated feedback on regional air quality and climate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 347 668,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 347 668,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0