Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lifting Methods for Global Matching Problems

Ziel

"This proposal presents a research program aimed at breaking new ground in theoretical, algorithmic and practical aspects of the notoriously difficult matching problems. The main goal is developing a unified algorithmic framework for matching problems that enjoys theoretical guarantees and high practical value for ``real-life'' applications.

The core methodological aspect is the modelling of matching problems as high-dimensional, lifted convex problems that can be efficiently approximated. We present several case-studies of this methodology, constructing efficient algorithms for approximating the solutions of important instances of the matching problem. The results already demonstrate state of the art performance and are backed-up with novel theoretical analysis proving tightness and correctness of the suggested convexifications for certain classes of non-trivial input.

This proposal has ``high risk - high impact'' profile: The ``high-risk"" aspect of this proposal comes from the hardness of general matching problems which, when faithfully represented, are NP-hard. However, as we demonstrate, combining convex optimization tools in a careful way, that takes into account computational complexity, is likely to push forward the limits of current algorithmic solutions. The ``High-impact"" will be immediate: As matching problems exist in almost every aspect of scientific research, practical generic algorithms for matching problems are likely to have a significant influence.

We believe that the inroads and preliminary results presented in this proposal already provide strong evidence for the potential success of the suggested research program."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 675 640,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 675 640,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0