Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Overcoming the Dominant Foreground of Inflationary B-modes: Tomography of Galactic Magnetic Dust via Measurements of Starlight Polarization

Ziel

An inflation-probing B-mode signal in the polarization of the cosmic microwave background (CMB) would be a discovery of utmost importance in physics. While such a signal is aggressively pursued by experiments around the world, recent Planck results have showed that this breakthrough is still out of reach, because of contamination from Galactic dust. To get to the primordial B-modes, we need to subtract polarized emission of magnetized interstellar dust with high accuracy. A critical piece of this puzzle is the 3D structure of the magnetic field threading dust clouds, which cannot be accessed through microwave observations alone, since they record integrated emission along the line of sight. Instead, observations of a large number of stars at known distances in optical polarization, tracing the same CMB-obscuring dust, can map the magnetic field between them. The Gaia mission is measuring distances to a billion stars, providing an opportunity to produce, the first-ever tomographic map of the Galactic magnetic field, using optical polarization of starlight. Such a map would not only boost CMB polarization foreground removal, but it would also have a profound impact in a wide range of astrophysical research, including interstellar medium physics, high-energy astrophysics, and galactic evolution. Taking advantage of our privately-funded, novel-technology, high-accuracy WALOP optopolarimeters currently under construction, we propose an ambitious optopolarimetric program of unprecedented scale that can meet this challenge: a survey of both northern and southern Galactic polar regions targeted by CMB experiments, covering >10,000 square degrees, which will measure linear optical polarization at 0.2% accuracy of over 360 stars per square degree (over 3.5M stars, a 1000-fold increase over the state of the art), combining wide-field-optimized instruments and an extraordinary commitment of observing time by Skinakas Observatory and the South African Astronomical Observatory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 887 500,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 887 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0