Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attempts to Control the End of Life in People with Dementia: Two-level Approach to Examine Controversies

Ziel

In dementia at the end of life, cognitive and physical decline imply that control is typically lost. CONT-END will examine control in the context of three emerging interventions which contain a controversial element of striving for control in the process of dying with dementia: advance care planning of the end of life, use of new technology to monitor symptoms when unable to self-report, and euthanasia. To perform outstanding research, the proposed research examines control at the level of clinical practice, but also at the level of end-of-life research practice. The latter provides ample opportunities for researchers to control the research process. That is, research designs are often flexible and we will study if and how this impacts research in an emotionally charged area. I will take an empirical mixed-methods approach to study the two practices in parallel. The work is organised in three related Work Packages around three research questions. (1) In a 6-country study, I will examine if and when people with dementia, family caregivers and physicians (900 respondents) find the interventions, shown on video, acceptable. (2) A cluster-randomised 3-armed controlled trial in 279 patients and their family caregivers assesses effects of two types of advance care planning differing in level of control (detailed advance treatment orders versus goal setting and coping based) on outcomes ranging from favourable to less favourable, and whether effects differ in subgroups. Cases in which the technology is preferred or applied are observed. (3) Ethnographic fieldwork in two different end-of-life research practices and a Delphi study to synthesize CONT-END’s findings assess how researchers shape findings. This greatly improves the quality of CONT-END and provides the input to develop new methodology for improving research quality and integrity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 988 972,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 988 972,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0