Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Highly Integrated Nanoscale Robots for Targeted Delivery to the Central Nervous System

Ziel

Over the past two decades researchers have been working to create synthetic small-scale machines ranging from molecular entities or miniaturized structures, to more complex assemblies of micro- and nanomaterials. These machines are able to navigate in complex environments by harvesting fuel from the surrounding media or from external power sources. One of the most sought-after applications for these miniaturized machines is to perform minimally invasive interventions, in which these devices will ultimately reduce risk, cost, and discomfort compared to conventional interventions. This has driven researchers to produce a myriad of small-scale robots loaded with therapeutic cargo. While recent research has demonstrated the potential of these devices in animal models, a number of challenges remain in moving small-scale robots into the operating theatre. Here, we propose highly integrated nanorobots capable of realizing several functions on-demand by capitalizing on recent developments in small-scale robotics, multiferroics, supramolecular chemistry, and gated materials. These nanorobots will integrate a porous inorganic active chassis made of a piezoelectric or a magnetoelectric multiferroic that will host therapeutic agents, with redox or electroresponsive supramolecular gates that will control the release of payloads. We will demonstrate for the first time that redox- and electroresponsive supramolecular machinery grafted onto the surface of piezoelectric or multiferroic platforms can be remotely controlled by means of a piezoelectrochemical potential triggered by acoustic and magnetic fields. The ultimate goal of this research consists of creating smart multifunctional nanorobots, which will act on affected sites of the central nervous system by delivering therapeutic agents and electrostimulating the rewiring of neural circuitry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 720,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 720,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0