Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling evolutionary dynamics of networked autonomous agents

Ziel

Large-scale technological, biological, economic, and social complex systems act as complex networks of interacting autonomous agents. Large numbers of interacting agents making self-interested decisions can result in highly complex, sometimes surprising, and often suboptimal, collective behaviors. Empowered by recent breakthroughs in data-driven cognitive learning technologies, networked agents collectively give rise to evolutionary dynamics that cannot be easily modeled, analysed and/or controlled using current systems and control theory. Consequently, there is an urgent need to develop new theoretical foundations to tackle the emerging challenging control problems associated with evolutionary dynamics for networked autonomous agents.

The aim of this project is to develop a rigorous theory for the control of evolutionary dynamics so that interacting autonomous agents can be guided to solve group tasks through the pursuit of individual goals in an evolutionary dynamical process. The theory will then be tested, validated and improved against experimental results using robotic fish.

To achieve the aim, I will: (1) develop a general formulation for stochastic evolutionary dynamics with control inputs, enabling the study on controllability and stabilizability for evolutionary processes; (2) introduce stochastic control Lyapunov functions to design control laws; (3) construct new classes of conditional strategies that may propagate controlled actions effectively from focal agents in multiple time scales; and (4) validate experimentally on tasks with unknown difficulties that require a group of robotic fish to evolve and adapt.

The project will result in a major advance from the conventional usage of evolutionary game theory with the systematic design to actively control evolutionary outcomes. The combination of theory with experimentation and the multi-disciplinary nature of the approach will lead to new applications of autonomous robotic systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 933,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 933,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0