Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Acoustic-Flow Interaction Models for Advancing Thermoacoustic Instability prediction in Very low Emission combustors

Ziel

Gas turbines are an essential ingredient in the long-term energy and aviation mix. They are flexible, offer fast start-up and the ability to burn renewable-generated fuels. However, they generate NOx emissions, which cause air pollution and damage human health, and reducing these is an air quality imperative. A major hurdle to this is that lean premixed combustion, essential for further NOx emission reductions, is highly susceptible to thermoacoustic instability. This is caused by a two-way coupling between unsteady combustion and acoustic waves, and the resulting large pressure oscillations can cause severe mechanical damage. Computational methods for predicting thermoacoustic instability, fast and accurate enough to be used as part of the industrial design process, are urgently needed.
The only computational methods with the prospect of being fast enough are those based on coupled treatment of the acoustic waves and unsteady combustion. These exploit the amenity of the acoustic waves to analytical modelling, allowing costly simulations to be directed only at the more complex flame. They show real promise: my group recently demonstrated the first accurate coupled predictions for lab-scale combustors. The method does not yet extend to industrial combustors, the more complex flow-fields in these rendering current acoustic models overly-simplistic. I propose to comprehensively overhaul acoustic models across the entirety of the combustor, accounting for real and important acoustic-flow interactions. These new models will offer the breakthrough prospect of extending efficient, accurate predictive capability to industrial combustors, which has a real chance of facilitating future, instability free, very low NOx gas turbines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 985 288,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 985 288,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0