Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The function of membrane tethering in plant intercellular communication

Ziel

Intercellular communication is critical for multicellularity. It coordinates the activities within individual cells to support the function of an organism as a whole. Plants have developed remarkable cellular machines -the Plasmodesmata (PD) pores- which interconnect every single cell within the plant body, establishing direct membrane and cytoplasmic continuity, a situation unique to plants. PD are indispensable for plant life. They control the flux of molecules between cells and are decisive for development, environmental adaptation and defence signalling. However, how PD integrate signalling to coordinate responses at a multicellular level remains unclear.
A striking feature of PD organisation, setting them apart from animal cell junctions, is a strand of endoplasmic reticulum (ER) running through the pore, tethered extremely tight (~10nm) to the plasma membrane (PM) by unidentified “spokes”. To date, the function of ER-PM contacts at PD remains a complete enigma. We don’t know how and why the two organelles come together at PD cellular junctions.
I recently proposed that ER-PM tethering is in fact central to PD function. In this project I will investigate the question of how integrated cellular responses benefit from organelle cross-talk at PD. The project integrates proteomic/bioinformatic approaches, biophysical/modelling methods and ultra-high resolution 3D imaging into molecular cell biology of plant cell-to-cell communication and will, for the first time, directly address the mechanism and function of ER-PM contacts at PD. We will pursue three complementary objectives to attain our goal: 1) Identify the mechanisms of PD membrane-tethering at the molecular level 2) Elucidate the dynamics and 3D architecture of ER-PM contact sites at PD 3) Uncover the function of ER-PM apposition for plant intercellular communication. Overall, the project will pioneer a radically new perspective on PD-mediated cell-to-cell communication, a fundamental aspect of plant biology

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 840,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 840,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0