Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrafast Laplace NMR

Ziel

Laplace NMR (LNMR), comprising diffusion and relaxation NMR experiments, provides detailed information on the dynamics and chemical resolution of molecular systems, which is complementary to NMR spectra. Similarly to the traditional NMR spectroscopy, the information content of LNMR can be significantly enhanced by a multidimensional approach. The long experiment time and low sensitivity restrict the applicability of the multidimensional method, however. Based on spatial encoding of multidimensional data, we develop a broad range of single-scan LNMR experiments, constituting a new class of NMR experiments called ultrafast multidimensional LNMR. The method shortens the experiment time by one to three orders of magnitude as compared to the conventional method, offering unprecedented opportunity to study fast processes in real time. Furthermore, it enables boosting the sensitivity by several orders of magnitude by using nuclear spin hyperpolarization, which allows investigation of low-concentration samples. Ultrafast LNMR opens paradigm-breaking prospects in chemical, biochemical, geologic, archaeologic and medical analysis. LNMR can, e.g. provide unique information on the intra- and extracellular metabolic processes, including those of cancer cells, which facilitates diagnostics and helps to find efficient treatments, and it can be exploited in the development of new types of biosensors. Furthermore, the method reveals previously unobservable details about the phase behaviour of ionic liquids, gel and polymer formation, as well as catalysis, which are essential in understanding their performance in technological applications. LNMR is also applicable to portable, single-sided magnets, implying potential to raise the sensitivity of low-field NMR to a completely new level. This entails significant impact on mobile chemical and medical analysis. The low cost of the low-field facility renders advanced NMR analysis broadly available, even in developing countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 625 000,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 625 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0