Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shaping the bacterial cell wall: the actin-like cytoskeleton, from single molecules to morphogenesis and antimicrobials

Ziel

One of the ultimate goals in cell biology is to understand how cells determine their shape. In bacteria, the cell wall and the actin-like (MreB) cytoskeleton are major determinants of cell shape. As a hallmark of microbial life, the external cell wall is the most conspicuous macromolecule expanding in concert with cell growth and one of the most prominent targets for antibiotics. Despite decades of study, the mechanism of cell wall morphogenesis remains poorly understood. In rod-shaped bacteria, actin-like MreB proteins assemble into disconnected membrane-associated structures (patches) that move processively around the cell periphery and are thought to control shape by spatiotemporally organizing macromolecular machineries that effect sidewall elongation. However, the ultrastructure of MreB assemblies and the mechanistic details underlying their morphogenetic function remain to be elucidated.

The aim of this project is to combine ground-breaking light microscopy and spectroscopy techniques with cutting-edge genetic, biochemical and systems biology approaches available in the model rod-shaped bacterium Bacillus subtilis to elucidate how MreB and cell wall biosynthetic enzymes collectively act to build a cell. Within this context, new features of MreB assemblies will be determined in vivo and in vitro, and a “toolbox” of approaches to determine the modes of action of antibiotics targeting cell wall processes will be developed. Parameters measured by the different approaches will be used to refine a mathematical model aiming to quantitatively describe the features of bacterial cell wall growth. The long-term goals of BActin are to understand general principles of bacterial cell morphogenesis and to provide mechanistic templates and new reporters for the screening of novel antibiotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 902 195,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 902 195,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0