Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single Molecule Analytical Raman Tools based on DNA nanostructures

Ziel

The monitoring of single molecule reactions promises unrivalled insight into chemical reaction mechanisms, but represents one of the most challenging tasks in chemistry. Surface-enhanced Raman scattering (SERS) is a particularly attractive single molecule (SM) technique due to its high chemical specificity, which allows to directly detect relevant intermediates and molecular subpopulations. However, SM-SERS is still at a premature state due to the highly challenging task to place single molecules precisely in nanoscale gaps of plasmonic nanostructures. These are required to provide sufficiently high electromagnetic field enhancement to reach SM sensitivity. The aim of SMART-DNA is to exploit artificial DNA nanostructures to provide sufficient structural control to assemble both, nanoparticles and target molecules, with nanometer precision. By means of novel DNA origami nanostructures the distance between two nanoparticles will be controlled, and at the same time target molecules will be placed at the positions of highest Raman enhancement through DNA aptamers.
Apart from Raman enhancement the excitation of the localized surface plasmon resonance of the metallic nanostructures results in other plasmonic effects such as heating and possibly the transfer of hot electrons. This can lead to diffusion, conformational changes or even dissociation of the target molecules. These issues do not only concern SM-SERS, but also make quantitative SERS and the SERS analysis of complex (bio)molecules very challenging. By the improved structural control achieved by SMART-DNA, nanoscale heating and hot electron transfer and their effect on SERS spectra will be studied on an ensemble and a SM level. Finally, reactions induced by plasmonically generated electrons in DNA and DNA modified with electrophilic molecules will be studied by SERS with the aim to develop novel strategies to improve cancer radiation therapies such as the photothermal therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET POTSDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 476,00
Adresse
AM NEUEN PALAIS 10
14469 Potsdam
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 476,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0