Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stroke diagnostic imaging performed with ultrafast ultrasound localization microscopy (uULM)

Ziel

Each year, stroke kills 6 million people worldwide and permanently disable another 5 million. The prognosis is defined by the extent of the stroke, along with the rapidity by which it is identified and treated. Current diagnostic imaging, MRI and CT, require specialized centers and time. Even though ultrasound could provide a rapid and portable diagnostic tool, it is currently constrained by diffraction, which yield a theoretically incompressible compromise between the penetration in depth and through the skull with respect to the minimum detectable vessel size.
We have recently demonstrated that the diffraction limit in ultrasound imaging can be surpassed in the rat brain in-vivo [Errico et al. Nature 2015]. Inspired by FPALM, Ultrafast Ultrasound Localization Microscopy (uULM) can reach resolutions of a tenth of the wavelength, in-depth with a clinical contrast agent and scanner. It is now possible to use lower ultrasound frequencies, which easily penetrate the skull and travel deep into tissue, to observe vessels at the micron-scale. In the context of stroke diagnosis, we propose to use uULM to reconstruct the entire human brain vasculature, within a few minutes, with a portable ultrasound system positioned on the patient’s head.
First, the project ResolveStroke proposes to develop an animal trans-skull vascular scanner to define biomarkers linked to stroke. 3D mapping at the capillary scale will allow us define new anatomical and physiological biomarkers. Secondly, a human system will be built, initially fully-sampled but eventually smaller and portable. The last stage will consist in a proof-of-concept of the ultrasonic angiogram in patients with subacute ischemia.
By saving previous time and, hence, brain tissue, we believe that a portable ultrasound system that could map the vascular structure of the human brain in intensive care units or even ambulances could have a profound impact on the management of stroke patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 940 098,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 940 098,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0