Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agent-Based Modelling of Gene Networks to model clonal selection in the tumour microenvironment and predict therapeutic resistance

Ziel

The occurrence of therapeutic resistance is a major cause for the small effect on overall survival showed by targeted cancer therapies. Whilst experimental strategies to evaluate available treatments have been faced by an ever increasing number of possible combinations, computational approaches have been challenged by the lack of a framework able to model the multiple interactions encompassed by the three major factors affecting therapeutic resistance: selection of resistant clones, adaptability of gene signalling networks, and a protective and hypoxic tumour microenvironment.

Here I propose a novel modelling framework, Agent-Based Modelling of Gene Networks, which brings together powerful computational modelling techniques and gene networks. This combination allows biological hypotheses to be tested in a controlled stepwise fashion, and it lends itself naturally to model a heterogeneous population of cells acting and evolving in a dynamic microenvironment, which is needed to predict therapeutic resistance and guide effective treatment selection.

Using triple negative breast cancer (TNBC) as a testing case (15% of breast cancers, lacks validated), I propose to:

1. Develop a computational model of the TNBC tumour microenvironment using in-vitro and in-vivo, including patient-derived, models and data from clinical samples. 2. Validate the ability of the model to predict driver genes conferring a survival advantage to cancer cells in a hypoxic microenvironment. 3. Predict combinations of druggable targets to tackle TNBC therapeutic resistance. 4. Select most effective drug combinations and validate pre-clinically.

This project will deliver pre-clinically validated drug combinations, new therapeutic targets and a virtual environment to study individual tumours and predict therapeutic resistance. Complementing and empowering experimental models and assays, microC will offer a new powerful tool for diagnosis and therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 455 977,50
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 455 977,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0