Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Identity and Relationships during Transitions in Adolescence

Ziel

A key developmental task in adolescence is the development of identity, which coincides with development of autonomy in close relationships. The INTRANSITION project aims to examine how development of identity and autonomy affect each other during adolescence. The project will advance the field by examining intra-individual (or within-person, as opposed to inter-individual or between-person) processes of change in identity and autonomy. This is crucial as inter-individual processes are not related or translatable to intra-individual processes. Often theories are examined by comparing adolescents to other adolescents, whereas the theoretical question focuses on understanding developmental changes within adolescents. To this end I will apply innovative intra-individual techniques to analyze development of identity and autonomy at different time scales: real-time moment-to-moment behavior, interactions across hours and days, and long-term development. In five interrelated work packages, I will examine development of adolescent identity and autonomy by putting the individual back in development. Work package 1 focuses on short-term intra-individual developmental processes of identity and autonomy. Work package 2 examines how developmental transitions affect intra-individual development of identity and autonomy. Work package 3 will focus on how person-environment interactions moderate intra-individual development of identity and autonomy. Work package 4 will examine emotional and behavioral variability in intra-individual development of identity and autonomy. Work package 5 addresses gene-environment interactions and epigenetic processes in intra-individual development of identity and autonomy. Together, these work packages will offer a better understanding of the short-term and long-term intra-individual developmental processes of identity and autonomy during transitional periods, thereby allowing to better understand how these changes take place within individuals.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 960,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 960,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0