Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mitotic Bookmarking, Stem Cells and early Development

Ziel

The goal of this proposal is to deliver a new theoretical framework to understand how transcription factors (TFs) sustain cell identity during developmental processes. Recognised as key drivers of cell fate acquisition, TFs are currently not considered to directly contribute to the mitotic inheritance of chromatin states. Instead, these are passively propagated through cell division by a variety of epigenetic marks. Recent discoveries, including by our lab, challenge this view: developmental TFs may impact the propagation of regulatory information from mother to daughter cells through a process known as mitotic bookmarking. This hypothesis, largely overlooked by mainstream epigenetic research during the last two decades, will be investigated in embryo-derived stem cells and during early mouse development. Indeed, these immature cell identities are largely independent from canonical epigenetic repression; hence, current models cannot account for their properties. We will comprehensively identify mitotic bookmarking factors in stem cells and early embryos, establish their function in stem cell self-renewal, cell fate acquisition and dissect how they contribute to chromatin regulation in mitosis. This will allow us to study the relationships between bookmarking factors and other mechanisms of epigenetic inheritance. To achieve this, unique techniques to modulate protein activity and histone modifications specifically in mitotic cells will be established. Thus, a mechanistic understanding of how mitosis influences gene regulation and of how mitotic bookmarking contributes to the propagation of immature cell identities will be delivered. Based on robust preliminary data, we anticipate the discovery of new functions for TFs in several genetic and epigenetic processes. This knowledge should have a wide impact on chromatin biology and cell fate studies as well as in other fields studying processes dominated by TFs and cell proliferation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 900 843,75
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 900 843,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0