Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolism of a cell pictured by single-cell approach

Ziel

Every cell is unique. Metabolites define the composition of each cell and play key roles in essential intracellular processes of energy production and uptake, signaling, regulation, and cell death. Obtaining metabolite signatures of individual cells and linking them to cellular phenotypes is of paramount importance for a holistic understanding of these processes. This requires high-throughput single-cell metabolomics that is not generally attainable due to the limited sensitivity, low throughput, and disruptiveness of state-of-the-art metabolomics methods.

I propose to develop a spatial single-cell metabolomics approach for human cell culture systems. The approach will be based on using metabolite imaging mass spectrometry and will provide metabolite profiles of individual cells and metabolite signatures of single-cell phenotypes identified by light microscopy. With this approach developed, I will investigate the link between the intracellular metabolism and single-cell phenotype and focus on the following questions: How is the intracellular metabolism linked to cellular heterogeneity? How high is the variation of essential metabolites in a cell population? How do the energy metabolism and lipids biosynthesis change through the cell cycle and infection stages? What is the metabolic response to inflammatory signals?

I will scale up the analysis to discover novel cell phenotypes both in the cell culture systems and in big metabolite imaging mass spectrometry data from various biological systems provided to us by our collaborators and the community, and representing billions of cells.

My project will enable spatial single-cell metabolomics on a large scale and will provide yet lacking capacity for investigating and visualizing the intracellular metabolism on a single-cell level. It will advance our molecular understanding of key biological processes and pave the way to discoveries of molecular mechanisms of inflammation, cancer, and infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 330 628,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 330 628,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0