Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High speed AFM imaging of molecular processes inside living cells

Ziel

Imaging the inside of living cells with single nanometre resolution has been a long-standing dream in bio-microscopy. Direct observation of changes to molecular networks inside of living cells would revolutionize the way we study structural cell biology. Unfortunately, no such tool exists. Atomic force microscopy (AFM) is the closest we have, to nanoscale functional imaging of cells in their native, fluid environment. However, it is limited to imaging the outside of the cell.
With InCell, I will remedy this by developing an AFM capable of imaging the inside of living cells. The approach is based on a microfabricated high speed AFM cantilever encased in a double barrel patch-clamp shell. The patch clamp shell seals onto the plasma membrane of the cell, so that the tip of the AFM cantilever can enter the cell without causing the cytosol to leak out. Parasitic interactions of the AFM tip with the cytosol will be subtracted from the cantilever deflection signal, using high speed photo-thermal off-resonance tapping (PT-ORT), a novel AFM mode we have recently developed in my lab. This allows the extraction of the true tip-sample interaction, even in viscous fluids. A dedicated InCell HS-AFM combined with confocal optical microscopy will be used to guide the InCell cantilever inside the cell to the area of interest.
Using this minimally invasive technique we will study the formation of clathrin coated pits, a crucial part of endocytosis. By imaging for the first time the nanoscale dynamics of this process in living cells, we aim to answer fundamental questions about the clathrin coat assembly. We will characterize the kinetics, stability and force generation by the clathrin lattice. This will be the first example of how enabling nanoscale imaging inside living cells will be a game changer in cell biology. It will open up a myriad of possibilities for the study of vesicular transport, viral and bacterial infection, nuclear pore transport, cell signalling and many more.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 925,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 925,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0