Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable penetration levered by Efficient Low Voltage Distribution grids

Projektbeschreibung

Verbesserte Effizienz intelligenter Stromnetze und Integration erneuerbarer Energien

Angesichts der stark dezentralisierten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen besteht die dringende Herausforderung darin, die Effizienz und die Aufnahmekapazität der Verteilungsnetze zu verbessern. Eine Lösung besteht in der Einführung von Flexibilität und Regelbarkeit im Niederspannungsnetz. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RESOLVD fortgeschrittene Leistungselektronik mit integriertem Speichermanagement eingesetzt, was zu einer flacheren Nachfragekurve, geringeren Verlusten und einer verbesserten Spannungsregelung führt. Die projektintern verbesserte Beobachtbarkeit, die kosteneffizienten Überwachungssysteme und die automatische Fehlererkennung werden einen effizienten Netzbetrieb unterstützen, während robuste Planungsmethoden die Selbstheilung und Netzrekonfiguration ermöglichen. Durch die Förderung der Interoperabilität und die Erforschung neuer Geschäftsmodelle wird innerhalb von RESOLVD darauf abgezielt, die Aufnahmekapazität für erneuerbare Energien zu maximieren und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu unterstützen.

Ziel

RESOLVD aims to contribute to setting the next generation of competitive technologies and services for smart grids addressed in the topic LCE-01-2016-2017 (Area: 4- Intelligent electricity distribution grid). The objective is to improve the efficiency and the hosting capacity of distribution networks, in a context of highly distributed renewable generation by introducing flexibility and control in the low voltage grid.
An innovative advanced power electronics device, with integrated storage management capabilities, will provide both switching and energy balancing capacities to operate the grid optimally. Continuous power flow control between storage and the grid, and also between phases, will result in a flatter and reduced demand curve at the substation level with an associated loss reduction and an improved voltage control and quality of supply.
The enhanced observability of RESOLVD, provided through cost-effective PMUs and state-of-the-art short-term forecasting algorithms that predict demand and renewable generation, will permit a reduction of uncertainty in grid operation and an increased efficiency. RESOLVD proposes hardware and software technologies to improve low voltage grid monitoring with wide area monitoring capabilities and automatic fault detection and isolation.
This improved observability and monitoring system combined with the capability of actuating on the grid will benefit from robust scheduling methods to support self-healing and grid reconfiguration. This will allow efficient grid operation and a maximised renewable hosting capacity.
The integration of these technologies, allowing interoperability with legacy systems and third parties in a cyber secure way, envisions new business models that will be analysed during the project. Some of them focused on the role of the DSO as a facilitator, but others simply to exploit a second-life of certain types of batteries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 500,00
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 648 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0