Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DYNAmic seed networks for managing European diVERSITY

Projektbeschreibung

Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft schützen, fördern und erhalten

Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat zum Aussterben und zur Mutation zahlreicher Pflanzenarten geführt. Diese Tatsache hat sich sowohl auf die biologische Vielfalt als auch auf die Ökosysteme, in denen diese Pflanzen gedeihen, nachteilig ausgewirkt. Resultat war, dass wichtige Pflanzenarten verschwunden sind oder sich verändert haben. Um die Zukunft dieser Pflanzen zu sichern, haben verschiedene Einrichtungen wie zum Beispiel Saatgutbanken, landwirtschaftliche Betriebe, Forschende und Unternehmen die Aufgabe übernommen, sie zu sammeln und einzulagern. Da sie jedoch unabhängig voneinander arbeiten, ist der Wissensstand uneinheitlich. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts DYNAVERSITY lautet, ein bahnbrechendes System zur Saatgutvernetzung zu schaffen. Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Vielfalt in der Landwirtschaft zu fördern und die Erhaltung dieser unschätzbaren Ressourcen zu verbessern.

Ziel

Conservation of Plant Genetic Resources for Food and Agriculture (PGRFA) is an arena populated by different and composite players. Acknowledging the diversity of the stakeholders involved in the conservation of wild and cultivated biodiversity, DYNAVERSITY will propose a dynamic management and governance aiming at enhancing interactions, complementarities and synergies. DYNAVERSITY will facilitate co-construction between actors (e.g. farmers, gardeners, natural parks, seed craftsmen, community seed banks, researchers, ex situ actors, consumers) and establish new forms of seed networking, socio-environmental knowledge and practices. By creating the Sharing Knowledge and Experience Platform (SKEP), representing stakeholders coming from research, ex situ networks and communities of practice, and taking into account the respect of the singularities of each of the actors, DYNAVERSITY will facilitate exchange and integration of scientific as well as practical knowledge on how to best manage diversity in agriculture and in the entire food chain, restoring evolutionary and adaptation processes. To achieve the above, DYNAVERSITY will integrate Crop Wild Relatives (CWRs) world represented by natural parks to on farm and on garden communities. Specific attention will be paid to map stakeholders, actors and sites and through in depth case study analysis suggesting new sustainable links and partnerships for in situ conservation. DYNAVERSITY will also promote an enabling institutional framework that will allow the creation of new dynamic seed systems. Raising public awareness will be a crucial issue for DYNAVERSITY addressed with specific and targeted communication products adapted to different target groups. DYNAVERSITY will also support seed fairs and Let’ Liberate Diversity communities in order to promote knowledge and seed sharing between stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARCADIA INTERNATIONAL GEIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 443 750,00
Adresse
CLOS DE L EPINETTE 12 C
7712 Herseaux
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Tournai-Mouscron
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 443 750,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0